Wenn sich in ihrer Lebenssituation Änderungen ergeben, bitte bei uns melden, Info‘s dazu auf dieser Seite
Minuszinsen - Wir haben die Lösung (Gold Sparplan)
Elektrotretroller
DROHNEN ein “Spielzeug” ??
Wenn sich Lebensumstände ändern…
sollte sich jeder Versicherte bei seinem Versicherungsmakler melden. Man riskiert im Schadenfall sonst schnell seinen Versicherungsschutz. Auch Jahre alte Verträge bieten zum Teil nicht mehr den vollen Schutz oder sind mittlerweile zu teuer. Wann sollte man sich melden, eine kleine Auswahl
Minuszinsen - Wir haben die Lösung
Elektrotretroller seit 2019 zugelassen - es besteht VERSICHERUNGSPFLICHT!
Am 17.05.2019 gab der Bundesrat für die Elektro- Tretroller grünes Licht.
Was gilt es zu beachten?
ALKOHOL Verbot, Grenzwerte wie bei Auto und Motorrad
Wo sollen Elektro-Tretroller zukünftig fahren dürfen?
Elektro-Tretroller werden auf Radwegen, Radfahrstreifen
und Fahrradstraßen
erlaubt. Nur wenn diese fehlen, darf auf
die Fahrbahn ausgewichen werden.
Gehwege und Fußgängerzonen sind für Elektroroller tabu. Ist eine Einbahnstraße für Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung freigegeben, gilt dies auch für Elektro-Tretroller.
Wird ein Führerschein benötigt und gibt es ein Mindestalter?
Der Fahrer benötigt weder eine
Mofa-Prüfbescheinigung, noch einen
Führerschein. Das Mindestalter für das
Fahren mit einem Elektro-Tretroller
liegt bei 14 Jahren.
Ist ein Helm vorgeschrieben?
Eine Helmpflicht besteht nicht - es ist aber auf jeden Fall empfehlenswert,
sich mit einem Helm zu schützen.
Welche Ampeln gelten für Elektro-Tretroller?
Ist eine Fahrradampel vorhanden, gilt
diese. Gibt es keine Fahrradampel, ist
die Ampel für den fließenden Verkehr zu
beachten.
Wie müssen Elektro-Tretroller ausgestattet
sein?
Eine Lenk- oder Haltestange, Bremsen- und Beleuchtungsanlagen sind
vorgeschrieben. Die bauartbedingte
Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 6
bis max. 20 km/h.
Deshalb sollte beim Kauf
unbedingt darauf geachtet werden, dass das
Fahrzeug der aktuellen
Verordnung entspricht und eine gültige
Betriebserlaubnis hat.
Wird eine Versicherung benötigt? Ja! Für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit Elektro-Tretrollern muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, dazu gibt es einen Aufkleber als Kennzeichen.
Diese Kennzeichen halten wir für Sie bereit, kommen Sie in unser Büro.
DROHNEN ein “Spielzeug” ??
Von Drohnen, ob groß oder klein geht eine Gefahr aus. Daher besteht laut §43 Luftverkehrsgesetz eine Pflicht zur Haftpflichtversicherung.
Machen Sie sich kundig, ob ihre Privathaftpflichtversicherung dieses Risiko abdeckt, ansonsten benötigen Sie eine extra Haftpflichtversicherung ehe sie starten. Für jeden Schaden haften Sie in voller Höhe mit Ihrem Privatvermögen, wenn es keine Versicherung gibt.